Die Adventszeit ist eine besondere Zeit des Jahres, die voller Vorfreude und Magie steckt. Ein Adventskalender gehört dabei zu den beliebtesten Traditionen, um die Tage bis Weihnachten zu zählen. Doch nicht nur die Kinder sind begeistert von den kleinen Überraschungen, auch Erwachsene erfreuen sich an der täglichen Entdeckung im Kalender. Doch was genau macht einen Adventskalender so besonders, und wie kann man ihn kreativ selbst basteln? In diesem Ratgeber geben wir dir einige Tipps und Inspirationen für einen selbstgemachten Adventskalender. Außerdem erfährst du, dass bei SPIEL-PREIS in 90559 Burgthann auch in diesem Jahr wieder ein festlicher Weihnachtsmarkt stattfindet – ein perfekter Anlass, um sich mit schönen Spielideen für Weihnachten einzudecken!
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung des Adventskalenders
Der Adventskalender hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert und hilft, die Wartezeit auf das Weihnachtsfest zu verkürzen. Ursprünglich aus dem christlichen Brauchtum stammend, symbolisiert der Kalender das Zählen der Tage bis zur Geburt Jesu Christi am 24. Dezember.
Heute ist er jedoch weit mehr: ein Symbol für die Vorfreude, das gemeinsame Erleben von Traditionen und ein kleines tägliches Stückchen Glück in der oft hektischen Vorweihnachtszeit.
Welche Arten von Adventskalendern gibt es?
Es gibt viele verschiedene Varianten von Adventskalendern, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine tolle Möglichkeit bieten, die Zeit bis Weihnachten zu feiern:
Klassische Adventskalender: Diese Kalender haben 24 Türchen oder Säckchen, hinter denen sich kleine Überraschungen wie Schokolade, Bonbons oder Zettel mit schönen Botschaften verbergen.
DIY Adventskalender: Besonders kreativ wird es mit selbstgemachten Adventskalendern. Hierbei kannst du z.B. kleine Päckchen oder Säckchen basteln und mit persönlichen Geschenken füllen, wie handgemachten Kleinigkeiten, Süßigkeiten, Gutscheinen oder Fotos.
Kalender für Erwachsene: Es gibt auch Adventskalender für Erwachsene, die mit Tee, Kosmetik, kleinen Spielsachen oder sogar Miniatur-Flaschen von edlen Spirituosen gefüllt sind.
Aktions-Adventskalender: Hier können hinter jedem Türchen kleine Aktivitäten oder Erlebnisse stecken, wie z.B. gemeinsame Ausflüge, Bastelstunden oder Backaktionen – ideal, um als Familie besondere Momente zu erleben.
Anleitung für einen einfachen Adventskalender für Kinder
Ein selbstgemachter Adventskalender ist eine wunderbare Möglichkeit, Kindern die Vorfreude auf Weihnachten noch schöner zu gestalten. Hier zeigen wir dir, wie du mit einfachen Materialien einen liebevollen Adventskalender basteln kannst, der täglich für eine kleine Überraschung sorgt.
Der Kalender kann individuell gestaltet werden – von kleinen Süßigkeiten über Spielzeuge bis hin zu selbstgeschriebenen Botschaften. Los geht’s!
Materialien:
- 24 kleine Tüten (z. B. aus Kraftpapier oder Baumwollsäckchen)
- Zahlenaufkleber oder Zahlenschablonen
- Schnur oder Band zum Aufhängen
- Wäscheklammern oder Clips
- Stifte, Bänder, Kleber, Glitzer und Dekorationen nach Wahl
- Kleine Geschenke, Süßigkeiten oder Zettel mit Aktivitäten/Botschaften
- Schere
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Tüten vorbereiten
Sammle zunächst 24 kleine Tüten, die du mit einer Überraschung füllen kannst. Du kannst z.B. Kraftpapiertüten, Stoffbeutel oder Jutebeutel verwenden. Die Größe der Tüten ist dabei ganz dir überlassen – es sollten nur 24 Tüten für die 24 Tage bis Weihnachten sein.
- Tüten beschriften
Schreibe nun mit Zahlenaufklebern oder der Hand die Zahlen von 1 bis 24 auf jede Tüte. Du kannst auch Zahlen Schablonen verwenden und die Zahlen kreativ aufmalen. Für einen zusätzlichen Hingucker kannst du die Zahlen mit Glitzer oder aufgeklebten Sternen verzieren.
- Geschenke oder Botschaften einfüllen
Überlege dir für jedes Türchen eine kleine Überraschung. Hier einige Ideen:
- Süßigkeiten: Kleine Schokoladenstücke, Bonbons oder Gummibärchen.
- Mini-Spielzeug: Kleine Autos, Figuren oder Sticker.
- Botschaften: Kleine Zettel mit netten Weihnachtswünschen oder täglichen Aufgaben (z. B. „Baue einen Schneemann aus Watte“ oder „Male ein Weihnachtsbild“).
- Weihnachtliche Aktivitäten: Ein Gutschein für eine gemeinsame Aktivität, wie ein gemeinsames Backen von Plätzchen, Besuch am Weihnachtsmarkt, Kindertheater oder ein Spaziergang im Schnee.
Achte darauf, dass der Inhalt in jedes Fach passt und dass es für jedes Kind eine Überraschung gibt, die zu seiner Altersstufe passt.
- Tüten verzieren
Nun kannst du die Tüten nach Belieben dekorieren. Klebe Bänder, Glitzer oder kleine Aufkleber auf die Tüten, um ihnen ein festliches Aussehen zu verleihen. Lass dabei die Kreativität der Kinder einfließen, indem sie ihre eigenen Tüten verzieren dürfen.
- Hängen oder Aufstellen
Wenn du die Tüten aufgehängt haben möchtest, binde jede Tüte mit einem Band oder Schnur zusammen und befestige sie mit einer Wäscheklammer oder Clip an einer langen Schnur, die du an der Wand oder an einem Treppengeländer aufhängen kannst. Eine andere Möglichkeit ist, die Tüten in einer Schachtel oder Holzkiste aufzustellen, sodass sie jeden Tag nacheinander geöffnet werden können.
- Überraschung genießen!
Am 1. Dezember beginnt die Reise – jeden Tag kann das Kind nun eine Tüte öffnen und sich über die kleine Überraschung freuen. Je nach Alter können die Kinder es allein tun oder die Überraschungen werden von den Eltern gemeinsam entdeckt.
Zusätzliche Ideen zum DIY-Adventskalender
Interaktive Adventskalender: Füge zu jedem Türchen ein kleines Rätsel oder eine Aufgabe hinzu, die das Kind lösen muss, um das Geschenk zu erhalten. Das kann ein einfaches Puzzle, ein Bildrätsel oder eine kleine Aktivität sein.
Gemeinsame Zeit schenken: Du könntest auch kleine Zettel in den Adventskalender legen, die gemeinsame Zeit schenken – z.B. „Gemeinsam Kekse backen“, „Weihnachtsgeschichte vorlesen“ oder „Winterspaziergang machen“.
Ein selbstgebastelter Adventskalender ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Adventszeit für Kinder spannend zu gestalten, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam kreativ zu sein. Mit einfachen Materialien kannst du einen individuellen Kalender kreieren, der jeden Tag eine kleine Überraschung bereithält und so die Vorfreude auf Weihnachten wächst.
Weihnachtsmarkt bei SPIEL-PREIS in Burgthann
In der Vorweihnachtszeit hat SPIEL-PREIS auch in diesem Jahr wieder einen weihnachtlichen Markt am 13. Dezember 2024 im Angebot! Hier kannst du nicht nur viele festliche Ideen und Leckereien finden, sondern auch tolle Spielideen und Spielgeräte für drinnen und draußen, die perfekt zu Weihnachten passen. Entdecke eine Vielzahl von Spielzeugen, die Kinderaugen zum Strahlen bringen und sowohl an kalten Wintertagen drinnen als auch bei fröhlichen Aktivitäten draußen für Spaß sorgen.
Und das Beste:Unser Weihnachtsmarkt ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis! Alle Erlöse aus Budenverkäufen, Verlosungen sowie den Spenden auf der Consumenta kommen den beteiligten Kindergärten und Schulen der Region zugute.
Besondere Highlights bei SPIEL-PREIS
Spielgeräte für drinnen: Vom klassischen Billard, Dart, über den Tischkicker, das Indoor-Trampolin bis hin zu kreativen Kletterkuppeln und Rutschfahrzeugen, die die Fantasie und Mobilität anregen.
Spielgeräte für drinnen wie Darts, Billard, Tischkicker, Rutschbahnen und Minitrampoline sind großartig für Kinder, da sie nicht nur Spaß und Abwechslung bieten, sondern auch wichtige motorische Fähigkeiten und Sozialkompetenzen fördern. Diese Aktivitäten helfen den Kindern, ihre Koordination und Geschicklichkeit zu verbessern, während sie gleichzeitig in sozialen Interaktionen mit Freunden und Familienmitgliedern ihre Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten stärken.
Zudem können sie auch bei schlechtem Wetter drinnen aktiv bleiben, was für ihre körperliche und geistige Gesundheit von Vorteil ist. Solche Spielgeräte schaffen einen Raum für kreatives Spiel und ermöglichen es den Kindern, Spaß zu haben, während sie gleichzeitig wichtige Lebensfähigkeiten erlernen.
Spielgeräte für draußen: Mit Spielzeugen wie Klettergerüsten, Sandkästen, Spielhäusern und Trampolinen, Pedal-Gokarts, Scootern & Co. wird auch der Winterausflug ins Freie ein Erlebnis.
Spielgeräte im Garten wie Sandkästen, Spielhäuser und Klettergerüste verleihen dem Außenbereich eine zauberhafte Note und bieten Kindern unzählige Möglichkeiten für kreatives Spielen und Abenteuer. Während sie im Sand schaufeln oder in ihrem eigenen kleinen Reich spielen, fördern diese Geräte nicht nur die Fantasie, sondern auch die motorischen Fähigkeiten und die sozialen Fähigkeiten beim Spielen mit Freunden.
Gokarts, Kinderfahrzeuge und Scooter hingegen bringen zusätzlichen Schwung und Geschwindigkeit in den Spielalltag. Sie laden ein zu rasanten Fahrten und ermutigen die Kinder, sich aktiv zu bewegen und ihre Koordination zu trainieren.
Zu Weihnachten sind solche Spielgeräte ideale Geschenke, die nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder unterstützen – und dabei jede Menge Spaß versprechen!
Weihnachtsgeschenke: Entdecke einzigartige Geschenkideen für alle Altersgruppen – vom Baby bis zum Erwachsenen.
Entdecke die festliche Vorfreude beim Weihnachtsshoppen bei SPIEL-PREIS! In dieser Saison erwarten dich wieder unsere BLACK DAYS Angebote, die in allen Kategorien herausragende Schnäppchen feiern. Egal, ob du nach dem perfekten Geschenk für deine Lieben suchst oder dir selbst eine Freude machen möchtest, jetzt ist die ideale Zeit, um tolle Produkte zu attraktiven Preisen zu ergattern.
Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und freue dich auf ein unvergessliches Weihnachtsfest!
Schöne Adventszeit und viele tolle Spielideen
Das gesamte Team von SPIEL-PREIS in Burgthann wünscht eine frohe und besinnliche Vorweihnachtszeit. Wir hoffen, dass du nicht nur beim Weihnachtsmarkt, sondern auch mit unseren Spielideen für jedes Alter viele freudige Momente mit deinen Liebsten verbringen kannst. Vielleicht entdeckst du auch das perfekte Spielzeug, das in keinem Adventskalender fehlen sollte!
Wir wünschen dir viel Freude beim Basteln und Gestalten deines Adventskalenders – und bei der Auswahl von Geschenken, die kleine und große Herzen begeistern.
Weitere BLOG Beiträge, die interessant sein könnten
BLACK DAYS Angebote bei SPIEL-PREIS
Tischkicker Regeln – Guide für Tischfußball-Enthusiasten
Testbericht: EXIT My First Multiplay – Traumspielplatz für unsere Kleinen
Kinderparadies im Garten anlegen – so geht’s
Playbase Klettergerüst im Familientest