Jeden Samstag fährt das Auto von Mama und Papa durch die Waschanlage – doch was ist mit dem Kinder-Kettcar? Es verdient genauso viel Pflege und Aufmerksamkeit! Bei SPIEL-PREIS zeigen wir dir, wie du das Kinder-Gokart so richtig zum Glänzen bringst und dafür sorgst, dass es rund läuft. Denn genauso wie ein Fahrrad regelmäßige Wartung braucht, benötigt auch das Kettcar putzen und ein bisschen Liebe, damit es sicher und in einwandfreiem Zustand bleibt. Hier sind unsere besten Tipps, wie du deinen Kinderfahrzeugen die nötige Pflege zukommen lässt!
Inhaltsverzeichnis
Kettcar putzen & pflegen: ein gut geschmiertes Gokart fährt besser
Kettcar putzen – am besten geht es ab auf die Wiese
Für die Wartung und Pflege deines Kettcars ist es wichtig, einen sauberen und gut erreichbaren Platz zu wählen, auf dem das Gokart stabil steht. Ideal dafür ist eine Wiese oder die Garageneinfahrt – Hauptsache, du kannst das Kettcar von allen Seiten gut erreichen. Sorge dafür, dass du alle nötigen Utensilien griffbereit hast: Putzlappen, Reinigungsmittel und einen Eimer mit Wasser. Dann kann der Waschtag für dein Pedal-Gokart beginnen!
Die kleinen Besitzer können dabei durchaus auch selbst Hand anlegen – mit ein wenig Anleitung sind sie schnell dabei! Wähle dafür am besten einen sonnigen Tag aus und lass die Kleinen in Badehose oder Bikini ran. So wird die Kettcar-Pflege vielleicht sogar zur kleinen Wasserschlacht, aber der Spaß bleibt auf jeden Fall nicht auf der Strecke.
Und keine Sorge: Nach dem Putzen sind sowohl die Kinder als auch das Fahrzeug blitzschnell wieder trocken!
Jetzt geht es dem groben Schmutz an den Kragen
Wenn das Kinder-Gokart nach einer aufregenden Gelände-Tour stark verschmutzt ist, sollte zunächst der grobe Schmutz entfernt werden. Ein Handfeger eignet sich hervorragend, um Dreckklumpen von der Karosserie, dem Rahmen und den Rädern zu bürsten. So wird der gröbste Schmutz schon einmal beseitigt und das Kettcar ist bereit für den nächsten Reinigungsschritt.
Feuchte Allzwecktücher aus dem Supermarkt sind ein echter Geheimtipp für den schnellen Frischekick – alternativ können auch Autopflege-Tücher verwendet werden, die etwas teurer sind, aber besonders effektiv wirken. Wische einfach ein paar Mal über die Rohre, den Lenker und die Sattelstütze, und schon erstrahlt dein Gokart in neuem Glanz.
Für eine gründlichere Reinigung kannst du auch einen Eimer mit Wasser und einem Spritzer Schmierseife anmischen. Teure Spezialreiniger sind in den meisten Fällen nicht nötig – es sei denn, Papa hat noch ein paar im Regal und stellt sie großzügig zur Verfügung. Zum Schluss solltest du noch den Sitz und das Lenkrad abwischen, um auch hier für Sauberkeit zu sorgen. Je nach Schmutzgrad kannst du ein Mikrofasertuch, ein Feuchttuch oder einfach einen nassen Lappen verwenden.
Wenn das Kettcar besonders stark verschmutzt ist, lässt es sich auch mit dem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreiniger abspritzen. Achte darauf, den Druck niedrig zu halten, damit Aufkleber und Sticker nicht abgehen – sonst gibt es garantiert eine kleine Katastrophe!
TIPP: Falls ein Sticker mal abgenutzt oder beschädigt ist, keine Sorge! Viele Gokart-Aufkleber sind bei uns im Ersatzteilbereich nachbestellbar. Ruf uns einfach unter ☎ Tel: 09188-9999001 an – wir helfen dir gerne weiter, damit dein Kettcar wieder wie neu aussieht!
Felgen reinigen leicht gemacht
Mit den feuchten Allzwecktüchern lässt sich nicht nur der Rahmen und die Karosserie des Kettcars reinigen, sondern auch die Felgen glänzen im Handumdrehen. Wer möchte, kann das Gokart sogar auf den Kopf drehen, um die Felgen besonders gründlich zu säubern. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung: Während du mit einer Hand das Rad drehst, kannst du mit der anderen Hand das Tuch gegen die Felge pressen. So entfernst du Dreck und Schmutz ganz gezielt und bekommst die Felgen schnell wieder sauber.
Diese Methode ist besonders praktisch, da sie dir erlaubt, alle Stellen der Felge zu erreichen, ohne dass du unbequem in kleinen Winkeln arbeiten musst. So wird das Kettcar in kürzester Zeit wieder wie neu aussehen, und die Felgen strahlen ebenso wie der Rest des Fahrzeugs. Ein schneller und effektiver Schritt, der das Gokart nicht nur optisch aufwertet, sondern auch dafür sorgt, dass alle Teile in einwandfreiem Zustand bleiben!
Jetzt wird die Kette geschmiert
Beim Kettcar putzen ist die Pflege der Antriebskette ein wichtiger Schritt, den du nicht vergessen solltest. Damit die Gokart-Kette immer schön leichtgängig bleibt, nicht rostet und lange ihren Dienst tut, braucht sie regelmäßige Pflege. Neben der gründlichen Säuberung gehört dazu auch die Schmierung und Ölung der Kette, damit sie stets geschmeidig läuft und das Kettcar optimal funktioniert.
Wie oft du die Gokart-Antriebskette schmieren solltest, hängt von mehreren Faktoren ab. Je nachdem, wie viele Kilometer du damit fährst, bei welchem Wetter du unterwegs bist und welche Fahrbahnbedingungen herrschen, kann dies häufiger oder seltener nötig sein. Wenn dein Kettcar eine Gangschaltung hat, ist auch der Umgang und die Häufigkeit des Schaltens entscheidend. In jedem Fall solltest du die Kette regelmäßig prüfen, um sicherzustellen, dass sie gut geschmiert ist und nicht zu trocken oder rostig wird.
Eltern sollten hier mithelfen, besonders wenn das Kettcar schon eine Weile in Gebrauch ist oder die Kette stark beansprucht wurde. Eine regelmäßige Wartung schützt vor unnötigem Verschleiß und sorgt dafür, dass das Gokart lange fährt und die Kinder sicher unterwegs sind.
Achte darauf, beim Schmieren nicht nur die Kette selbst zu behandeln, sondern auch die Zahnräder und andere bewegliche Teile, um die Lebensdauer des gesamten Antriebsmechanismus zu verlängern.
Kette reinigen und ölen – so geht´s richtig
Es gibt viele verschiedene Pflege- und Reinigungsprodukte für Fahrradketten, die man auch beim Kettcar putzen und pflegen nutzen kann. Empfohlen werden häufig synthetische Schmiermittel auf Mineralbasis. Diese werden speziell für Fahrradketten entwickelt und bieten ein Optimum an langanhaltender Pflege. Bevor Sie die Kettcarkette geschmiert und geölt wird, sollte man sie von altem Fett und Öl, Dreck, Sand und Staub befreien. Am besten nimmt man dazu einen alten Lappen, Kettenreiniger und eine kleine Reinigungsbürste. Damit sollte die Kette, Ritzel und Zahnkränze geputzt werden.
Achtung: beim Ölen sollten Sie nur die kleinen Gelenke zwischen den Kettengliedern schmieren und die gesamte Oberfläche mit einer hauchdünnen Ölschicht überziehen. Denn sitzt zu viel Öl auf der Kette zieht diese nur Sand, Dreck, Staub und Feuchtigkeit an. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass kein Öl auf die Bremsen, Felgen oder Bremsscheiben gelangt. Die Bremswirkung lässt sonst bein Kinder Gokart extrem nach.
Deshalb sollte hier unbedingt Mama und Papa mithelfen, vor allem wenn kleinere Kinder im Grundschulalter oder gar Kindergartenalter das Kettcar putzen.
Praktisch: Kettcar & Gokart mit Kettenspanner-System
Alle unsere Kettcars sind mit einem Kettenspanner-System ausgerüstet. Im Laufe der Zeit lässt die Spannung der Antriebskette nach. So kommt es vor, dass die Kette von den Antriebszahnrädern springen kann. Ohne Probleme kann man die Kette, wie bei einem Fahrrad, wieder aufziehen. Mittels einer Schraube kann nun der Abstand der Zahnräder ganz einfach etwas vergrößert werden. Die neu montierte Kette springt nicht mehr ab und der Antrieb des Gokarts ist wieder für viele Kilometer einsatzfähig.
FAQ und Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kettcar putzen und pflegen für Kinder
Häufige Fragen (FAQ)
1. Warum ist es wichtig, ein Kettcar zu pflegen?
- Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass dein Kettcar sicher bleibt und lange gut fährt. Schmutz, Staub und Dreck können die Teile beschädigen, das Gokart quietschen lassen oder sogar den Spaß am Fahren mindern.
2. Kann ich das Kettcar einfach mit Haushaltsreinigern säubern?
- Ja, du kannst Allzwecktücher oder Auto-Feuchttücher verwenden. Diese sind kostengünstig und effektiv. Für eine gründlichere Reinigung kann auch Wasser mit Schmierseife verwendet werden.
3. Wie oft muss ich die Kette meines Kettcars schmieren?
- Das hängt davon ab, wie viel du fährst und bei welchem Wetter. Wenn du viel fährst oder bei nassem Wetter, solltest du die Kette häufiger schmieren, um Rost zu vermeiden und eine gute Leistung zu erhalten.
4. Was mache ich, wenn die Kette nicht mehr richtig läuft?
- Wenn die Kette zu locker oder vom Zahnrad gesprungen ist, kannst du sie mit einem Kettenspanner-System wieder spannen. Dies sollte mit etwas Hilfe von einem Erwachsenen gemacht werden.
5. Sollte ich die Felgen reinigen?
- Ja! Saubere Felgen sehen nicht nur besser aus, sie tragen auch dazu bei, dass das Kettcar reibungslos läuft. Du kannst die Felgen einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, um den Schmutz zu entfernen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So reinigst und pflegst du dein Kettcar
Was du brauchst:
- Einmalhandschuhe
- Handfeger
- Mikrofasertücher oder alte Lappen
- Kettenöl (Mehrzwecköl oder Silikonspray)
- Feuchttücher (Auto-Feuchttücher sind super!)
- Eimer mit Wasser und Schmierseife (optional)
Schritt 1: Groben Schmutz entfernen
- Beginne damit, das Kettcar an einem sauberen Ort zu stellen, z.B. auf der Wiese oder in der Garageneinfahrt.
- Mit einem Handfeger kannst du großen Schmutz von den Rädern, dem Rahmen und dem Lenker bürsten.
Schritt 2: Das Kettcar abwischen
- Nutze Feuchttücher (Auto-Feuchttücher oder Allzwecktücher aus dem Supermarkt), um die Oberfläche des Kettcars zu wischen. Wische über die Rohre, den Lenker und die Sattelstütze. So wird das Kettcar schnell sauber.
- Achte darauf, auch den Sitz und das Lenkrad abzuwischen.
Schritt 3: Felgen reinigen
- Drehe das Kettcar auf den Kopf, damit du die Felgen besser erreichen kannst.
- Drehe das Rad mit einer Hand und wische mit der anderen Hand das Tuch gegen die Felge, um Schmutz zu entfernen.
Schritt 4: Kette reinigen und schmieren
- Wenn die Kette sehr dreckig ist, benutze einen alten Lappen und eine kleine Bürste, um Dreck und Staub von der Kette zu entfernen.
- Danach sprühst du ein wenig Kettenöl auf die Gelenke der Kette. Achte darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, damit sich kein Dreck an der Kette festsetzt.
- Wenn dein Kettcar eine Gangschaltung hat, schmiere auch die Zahnräder.
Schritt 5: Kette spannen (falls nötig)
- Wenn die Kette locker ist, kannst du den Kettenspanner anpassen. Schraube den Abstand der Zahnräder ein wenig, um die Kette straffer zu machen. So bleibt sie an Ort und Stelle.
Schritt 6: Fertig!
- Dein Kettcar ist jetzt sauber und gut gepflegt! Du kannst es wieder benutzen und stolz auf deinen Pflegeaufwand sein.
Für Kinder: So macht das Kettcar putzen Spaß!
- Zieh deine Badehose oder deinen Bikini an, und mach das Kettcar-Putzen zu einer kleinen Wasserschlacht! Wer zuerst fertig ist, darf als Belohnung eine Runde mit dem Kettcar drehen!
- Lass dir von einem Erwachsenen helfen, wenn du die Kette schmieren oder spannen musst.
- Mit Allzwecktüchern kannst du das Kettcar super schnell sauber machen – und es glänzt wieder wie neu!
Mit dieser einfachen Pflege bleibt dein Kettcar immer sicher und bereit für viele Abenteuer!
Sie haben noch Fragen zum Kettcar putzen, Kette spannen oder pflegen?
Dann rufen Sie gerne unter ☎ Tel: 09188-9999001 an und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Auch eine eigene Gokart Werkstatt gibt es übrigens bei uns am Firmensitz. Wir helfen Ihnen hier immer gerne weiter, auch wenn Sie beispielsweise Fragen zum Gokart Aufbau haben oder vielleicht ein Ersatzteil benötigen.
Gegen eine Servicegebühr bauen wir Ihr gekauftes Gokart gerne nach Terminabsprache für Sie auf oder führen Reparaturen an Ihrem Tretauto durch. Nach ein paar Tagen können Sie Ihr geliebtes Kinderfahrzeug dann bequem wieder bei uns abholen und es in bestem Zustand genießen.
Weitere BLOG Beiträge, die interessant sein könnten
Kinder zu mehr Bewegung inspirieren
Kinderzimmer einrichten für Kleinkinder ab 3 Jahren
Anmeldung in der Kinderkrippe und im Kindergarten
Testbericht BERG Nexo Dreirad-Roller
Tischkicker Regeln – Guide für Tischfußball-Enthusiasten
Kindertrampolin Ratgeber – das sollten Eltern beim Kauf beachten