Der 6. Dezember ist ein ganz besonderer Tag für Kinder – der Nikolaustag! Traditionell wird dieser Tag in vielen Ländern gefeiert, und auch in Deutschland erfreut sich das Nikolausfest großer Beliebtheit. Aber wie kann man den Nikolaustag mit Kindern richtig feiern und organisieren? Hier sind einige tolle Ideen, die den Abend unvergesslich machen.

Zu Nikolaus: Dekoration und Basteln

Der Nikolaus kommt mit vielen schönen Bräuchen und lässt sich wunderbar in die heimische Dekoration integrieren. Hängen Sie bunte Sterne, Nikolausstiefel und kleine Laternen auf, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Besonders kreativ können Sie werden, wenn Sie mit den Kindern selbst basteln: Basteln Sie kleine Stiefel aus Papier, die später mit Süßigkeiten gefüllt werden können, oder stellen Sie gemeinsam ein Nikolaus-Bild her.

Gerade ein handgemaltes Nikolaus-Bild kann den Abend schmücken. Man kann dem Nikolaus auch den Wunschzettel für das Christkind mitgeben – eine nette Idee.

Nikolaus mit Kindern feiern - Bilder und Wunschzettel für den Nikolaus sind Tradition - Ratgeber spiel-preis.de

Backideen für den Nikolaustag

Leckere Kekse sind natürlich ein Muss. Backen Sie mit den Kindern Plätzchen in Form von Sternen, Herzen und kleinen Nikolausfiguren. Aber auch heiße Schokolade mit Zimt und Sahne oder ein warmer Apfelpunsch dürfen an diesem Abend nicht fehlen.

Und natürlich sollten auch die Nikolaus-Stiefel der Kinder mit Süßigkeiten, Mandarinen und Nüssen gefüllt werden!

Der Ablauf des Abends

Beginnen Sie den Abend mit einer kleinen Nikolausgeschichte oder einem Gedicht. Dann können die Kinder ihre Stiefel vor die Tür stellen, in der Hoffnung, dass der Nikolaus sie besucht. Eine schöne Überraschung könnte es sein, wenn der Nikolaus persönlich vorbeikommt! Er kann Süßigkeiten und kleine Geschenke verteilen und gemeinsam mit den Kindern ein Nikolaus-Lied singen.

Ein Nikolaus kann über verschiedene Anbieter organisiert werden, zum Beispiel über örtliche Vereine, die Kirche oder spezielle Dienstleister. Bis zu welchem Alter der Nikolaus noch besucht, hängt natürlich vom Wunsch der Kinder ab – viele freuen sich bis in das Teenageralter hinein über den Besuch!

Wenn ein Bekannter die Rolle des Nikolaus übernimmt, sollte man darauf achten, dass er sich authentisch verhält, die Tradition respektiert und die Kinder nicht erschreckt, sondern mit Wärme und Freude begeistert.

Nikolaus mit der Familie feiern - ein "echter" Nikolaus oder Weihnachtsmann sollte frühzeitig organisiert werden - Ratgeber gokart-profi.de

Nikolausmusik und Spiele

Nikolauslieder wie „Lasst uns froh und munter sein“ sorgen für eine fröhliche Stimmung. Nach dem Nikolausbesuch können die Kinder beim Nikolaus-Tanz oder einem lustigen Spiel weitermachen. Wie wäre es mit einem „Nikolaus-Schatzsuche“, bei der Süßigkeiten und kleine Geschenke im Haus versteckt werden?

„Lasst uns froh und munter sein“ ist eines der bekanntesten und beliebtesten Nikolauslieder, das traditionell am Nikolaustag gesungen wird. Es ist ein fröhliches und einladendes Lied, das die Kinder zum Singen und Feiern animiert und gleichzeitig die Freude über den Besuch des Nikolaus ausdrückt.

Der Text des Liedes beschreibt, wie die Kinder sich freuen, dass der Nikolaus kommt und Geschenke bringt. Es ist ein Lied der Dankbarkeit und des Feierns, das die festliche Stimmung an diesem besonderen Tag perfekt widerspiegelt.

Hier ist der Text des Liedes:

„Lasst uns froh und munter sein“

Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freu’n,
Lustig, lustig, trallalala,
bald ist Nikolausabend da!

Einst in einem Stiefel drin
fand ich einen Apfel fein,
Nikolaus, der gute Mann,
stellt uns alles, was er kann.

Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freu’n,
Lustig, lustig, trallalala,
bald ist Nikolausabend da!

Dieses Lied ist ein wunderbarer Begleiter zum Nikolaustag und wird gerne von Kindern gesungen, um ihre Vorfreude und Begeisterung auf den Nikolausbesuch auszudrücken. Es ist einfach und eingängig und eignet sich hervorragend für gemeinsame Nikolausfeiern.

Nikolaus mit Kindern feiern - Musik steht bei vielen Familien an diesem Tag auf dem Programm - Ratgeber gokart-profi.de

Woher kommt die Tradition des Nikolaustages?

Die Tradition des Nikolaustages geht auf den heiligen Nikolaus von Myra zurück, der als barmherziger Mann bekannt war, der den Armen und Bedürftigen half. In vielen Ländern, besonders in Europa, wird am 6. Dezember der Nikolaustag gefeiert, teilweise sogar schon am Vorabend.

In manchen Regionen Europas bringt der Nikolaus mit einem Engel oder Knecht Ruprecht die Geschenke, während in anderen Ländern ein „Weihnachtsmann“ diese Aufgabe übernimmt.

Nikolaus feiern mit der Familie - kleine Geschenke gehören zum Fest - Ratgeber spiel-preis.de

Angemessene Geschenke für Kinder vom Nikolaus

Angemessene Geschenke für Kinder zum Nikolaus sollten vor allem symbolisch und im Einklang mit der Tradition des Nikolaustages stehen. Hier einige beliebte und passende Ideen:
  1. Süßigkeiten – Schokolade, Lebkuchen, Nüsse oder Mandarinen sind klassische Geschenke, die in den Nikolausstiefel gehören.
  2. Kleine Spielzeuge – Puppen, Autos, Bausteine oder kreative Bastelsets, die die Fantasie und Kreativität der Kinder anregen.
  3. Bücher – Besonders schön sind Kinderbücher, die zur Winterzeit oder zum Thema Weihnachten passen.
  4. Kuscheltiere – Ein weiches Kuscheltier bringt Wärme und Trost und ist ein beliebtes Geschenk.
  5. Nikolaus-Geschenksets – Diese können kleine praktische Dinge wie Mützen, Handschuhe, Socken oder Süßigkeiten enthalten.
  6. Lernspiele – Pädagogisch wertvolle Spiele oder Puzzles, die sowohl unterhalten als auch die geistige Entwicklung fördern.
  7. Winteraccessoires – Schöne Mützen, Schals oder Handschuhe, die die Kinder für die kalte Jahreszeit gebrauchen können.
  8. Personalisierte Geschenke – Kleine, individuell gestaltete Gegenstände wie ein Namensstempel, eine personalisierte Tasse oder ein Lesezeichen.

Die Geschenke sollten in erster Linie klein und symbolisch sein, um die Freude am Nikolausbesuch zu steigern, ohne den Fokus auf das große Weihnachtsgeschenk zu lenken.

Nikolaus - Geschenke sollte hier im Rahmen bleiben - Ratgeber spiel-preis.de

Nikolausgedicht für Kinder

„Nikolaus, Nikolaus, komm in unser Haus,

schau in die Stiefel, die stehen hier,

bring uns Süßes, die Kinder singen dir!

Schokoladen, Nüsse, Mandarinen,

solln uns auf den Tisch dir dienen.

Nikolaus, du guter Mann,

mach uns Freude, so wie du es kannst!“

Nikolaus weltweit feiern

Der Nikolaus wird weltweit gefeiert, wenn auch in unterschiedlichen Formen. In den Niederlanden ist der Sinterklaas ein großes Fest, das schon Anfang Dezember beginnt. In Finnland gibt es den „Joulupukki“, der den Kindern Geschenke bringt. Auch in anderen Ländern, wie Österreich, Ungarn und Teilen der Schweiz, gibt es spezielle Bräuche und Feierlichkeiten rund um den Nikolaustag, der oft auch schon am 5. Dezember gefeiert wird.

In einigen Kulturen kommt der Nikolaus begleitet von einem „Krampus“ oder anderen Figuren, die die Kinder für ihr Verhalten belohnen oder tadeln. So vielfältig die Traditionen sind, so verbindend ist der Geist des Gebens und Teilens, der den Nikolaustag zu einem Fest für die ganze Familie macht.

Feiern Sie also mit Ihren Kindern und Ihrer Familie den Nikolaustag, genießen Sie die festliche Stimmung und lassen Sie sich von der Tradition zu einem unvergesslichen Abend inspirieren!

Nikolaus feiern mit der Familie - hier gibt es oft ein schönes Fest mit der ganzen Familie - Ratgeber spiel-preis.de

Weihnachten naht! Geschenke für aktive Familien bei SPIEL-PREIS

Weihnachten steht vor der Tür, und es ist die perfekte Zeit, sich Gedanken über Geschenke zu machen. Für aktive Familien gibt es bei SPIEL-PREIS eine riesige Auswahl an tollen Geschenken, die Bewegung und Spaß fördern. Ob Kinderfahrzeuge, Gokarts, Trampoline, Spielhäuser, Fußballtore, Basketballkörbe oder Tischkicker – hier gibt es für jedes Alter das passende Geschenk, das Kinder draußen in Bewegung bringt und die ganze Familie zusammenführt.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich die besten Preise des Jahres bei unserem Lagerverkauf vor Weihnachten! Vom 06. bis 07. Dezember 2024 können Sie direkt vor Ort zahlreiche Produkte wie Gokarts, Trampoline und vieles mehr zu unschlagbaren Preisen entdecken. Es erwartet Sie eine große Auswahl an Neuware und Ausstellermodellen, die Sie testen können.
Profitieren Sie von individuellen Rabatten von bis zu 40% auf ausgewählte Produkte – aber nur solange der Vorrat reicht! Besuchen Sie uns in Burgthann und machen Sie sich selbst oder Ihren Liebsten mit tollen Weihnachtsgeschenken eine Freude!
Weihnachtsmarkt bei SPIEL-PREIS in 90559 Burgthann bei Nürnberg

Der SPIEL-PREIS Weihnachtsmarkt – Ein Muss für die ganze Familie

Merken Sie sich den 13. Dezember 2024 vor! Beim SPIEL-PREIS Weihnachtsmarkt in Burgthann erwartet Sie ein zauberhaftes Erlebnis für Groß und Klein. Erleben Sie eine festliche Atmosphäre mit funkelnden Lichtern und lustigen Weihnachtsfiguren, die den Markt in eine magische Welt verwandeln. Das Highlight für Kinder ist natürlich das Christkind, das auf dem Markt vorbeischaut – hier können die Kleinen ihren Wunschzettel überreichen und sich auf magische Momente freuen.

Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten wie weißen Glühwein, frische Waffeln, veganen Apfelpunsch und mehr. Für die Kinder gibt es auf der Gokartbahn viel Spaß im Schnee, sowie spannende Parcours mit Torwandschießen und Basketball. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung anstecken, genießen Sie die handgemachte Weihnachtsdeko der Kinder aus den regionalen Kindergärten und nehmen Sie an unserer Gewinnspiel-Verlosung teil!

All das, und noch mehr, wartet auf Sie – und dazu unterstützen Sie mit Ihrem Besuch die lokalen Kindergärten und Schulen. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit Ihnen zu feiern!

Weitere BLOG Beiträge, die Sie interessieren könnten

Outdoor Weihnachtsgeschenke für Kinder – RATGEBER

Laufrad zu Weihnachten – das perfekte Geschenk

Adventskalender basteln mit Kindern – DIY Tipp

Testbericht: EXIT My First Multiplay – Kundenreview

Regenwetter mit Kindern: So machst du das Beste daraus

10 gute Gründe für ein Trampolin als Weihnachtsgeschenk