Bei manchen Pools schon dabei – wenn aber nicht, dann ein wichtiges Zubehörteil, das man als Poolbesitzer kennen sollte: der Poolskimmer. Er sieht völlig unscheinbar aus, sorgt aber zuverlässig dafür, dass Laub und Insekten nicht mehr länger im Poolwasser herumschwimmen. In diesem Blog erfahren Sie, was ein Skimmer eigentlich ist, wie man ihn richtig anschließt und auch für die Reinigung erhalten Sie Tipps. So kann der Poolskimmer seine Arbeit bestens leisten und für reinen Badespaß sorgen.
Inhaltsverzeichnis
Ein Poolskimmer – was ist das eigentlich?
Ein Skimmer ist von der Optik her ein Korb, den man ganz einfach mit einem Bügel an den Pool aufhängt. Er nimmt dann große Ablagerungen von der Wasseroberfläche auf, wie z. B. Zweige, Blätter und Insekten. Der Skimmer ist mit Ihrer Kartuschenfilterpumpe oder Sandfilterpumpe verbunden, die dann die kleineren Verschmutzungen aus dem Wasser filtert.
Das gefilterte Wasser fließt durch einen Schlauch zwischen der Filterpumpe und dem Pool zurück in den Pool. Ein Skimmer wird also gleichzeitig und gemeinsam mit der Filterpumpe betrieben. Mit einem Skimmer genießt man deshalb nicht nur sauberes Badewasser, sondern verhindert auch, dass große Verschmutzungen nach einer Weile auf den Boden sinken. So erspart man sich häufig schon das Reinigen des Poolbodens!
Skimmer sind also so etwas wie kleine Eimer, die an der Seite des Schwimmbeckens eingebaut bzw. eingehangen sind.
Poolskimmer – für alle Pool-Arten geeignet
Der Skimmer ist besonders für Pools von EXIT Toys geeignet, die 100 und 122 cm hoch sind. Der Skimmer passt auch an Pools anderer Marken mit Oberrohr in einem Durchmesser von 35 bis 75 mm und mit einem 32 mm großen Schlauchanschluss.
Wie schließt man einen Poolskimmer an?
EXIT instruction video pool skimmer from EXIT on Vimeo.
Bitte beachten Sie: Dieses Anleitungsvideo wurde mit einem gefüllten Pool gedreht. Es ist einfacher, den Skimmer anzuschließen, wenn das Becken noch leer ist.
Anschluss des Poolskimmer noch einmal Schritt für Schritt
Zunächst muss man den Schlauch lösen, der vom Pool zur Filterpumpe an der Seite des Pools führt. Falls bereits angeschlossen, entfernt man den Adapter mit dem Netz aus dem Poolablauf. Dieser befindet sich an der Innenseite des Pools. Jetzt setzt man den Adapter, der mit dem Skimmer geliefert wird, auf die Öffnung des Ablaufs. Dreht dann den Schlauch, der von der Außenseite des Pools zur Filterpumpe führt, wieder fest.
Befolgen Sie die oben genannten Schritte, während der Pool bereits mit Wasser gefüllt ist? Dann bitten Sie jemanden, zu helfen, und lassen Sie der helfenden Hand den Skimmer an der Außenseite des Pools festhalten. So fällt er nicht auf den Boden und es tritt kein Wasser aus dem Pool aus!
Jetzt kann man den Skimmer anschließen. Hängen Sie den Skimmer-Bügel einfach an den Rand des Pools. Der mitgelieferte Schlauch wird an den Adapter im Poolablauf und an der Unterseite des Skimmers angeschlossen.
Wissenswert: Der Schlauch geht über den Adapter, aber in die Öffnung unten am Skimmer. Anschließend befestigt man den Skimmer an der Unterseite der Halterung. Hängen Sie den Skimmer 2 – 3 Zentimeter unter die Wasseroberfläche. So hat großer Schmutz wirklich keine Chance im Pool.
Wie reinige ich einen Skimmer?
Der Korb des Skimmers ist leicht zu reinigen: Entfernen Sie ihn aus der Halterung, leeren Sie ihn und spülen Sie ihn bei Bedarf unter dem Wasserhahn aus. Dann kann man den Korb wieder einsetzen.
Wenn der Korb sehr schmutzig aussieht oder sich besonders viele „Dinge“ darin verfangen haben, kann man ihn mit dem Schlauch abspritzen, bevor man ihn wieder einsetzt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass er noch weiter gereinigt werden muss, reicht ein mildes Mehrzweckspray aus.
Die Poolskimmer Reinigung sollte wöchentlich durchgeführt werden. Dadurch kann das Wasser wieder besser fließen und auch das Wachstum von Algen im Wasser kann gut verhindert werden!
▶ Lesen Sie dazu auch unseren BLOG BEITRAG Grünes Poolwasser – Tipps für klares Wasser (spiel-preis.de).
Chlortabletten in den Poolskimmer geben
Wussten Sie außerdem, dass man auch Chlortabletten in den Skimmer geben kann? Dann braucht man eigentlich den Chlortreiber gar nicht mehr!
Wenn Sie mit kleinen Kindern schwimmen, planschen und Spaß im Pool haben, sollten Sie den Skimmer mit Chlortabletten vorsichtshalber aus dem Wasser nehmen. Das macht man einfach, indem man den Schlauch an der Innenwand des Pools löst.
Der Vorteil dabei ist, dass das Wasser durch den Skimmer gezogen wird und so über die Tabletten läuft und sie schneller auflöst, als wenn sie nur im Pool schwimmen würden. Das bedeutet eine höhere Chlorkonzentration im Wasser, was zu einem saubereren, hygienischeren Wasser führt.
Möchten Sie extra sauberes Schwimmwasser?
Und die Blätter, Schmutz und Co. nicht selbst mit einem Kescher einsammeln? Dann entdecken Sie jetzt als Zubehör zum Pool den Skimmer von EXIT Toys.
Der Skimmer hält also die Zirkulation des Pools perfekt in Gang und hilft bei der Reinigung des Schwimmbeckens – er ist eines der unscheinbarsten, aber wichtigsten Teile des Gartenpools. Halten Sie die Skimmer sauber und frei von Ablagerungen, und die Hälfte der Arbeit, den Pool sauber zu halten und reinigen zu müssen, ist schon getan.
Weitere BLOG Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Ferienzeit: Kinder zuhause beschäftigen
Mein neuer Gartenpool: Ratgeber „Erste Schritte“
Tipps für die Montage einer EXIT Poolüberdachung | Sonnensegels
TEST zum NEXO Roller von BERG TOYS